Podcast PINs
PINs- Primärpräventive Intervention Niedersachsen - der Podcast rund um Fragen zu Religions- und Meinungsfreiheit, religiös-begründeter Radikalisierung und anti-muslimischem Rassismus. Der Podcast bietet Fachkräften im schulischen wie außerschulischen Bereich Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit Konfliktlinien in den Bereichen
- religiös-begründete Radikalisierung
- anti-muslimischer Rassismus
- Konflikte zwischen Religions- und Meinungsfreiheit
In etwa 20-minütigen Folgen sprechen wir darüber, wie pädagogische Antworten auf konflikthafte Situationen aussehen können, wie diese fachlich einzuordnen sind und welche weiterführenden Unterstützungsangebote es gibt.
- Folge 1
PINs - Primärpräventive Intervention Niedersachsen - Folge 3
Podcast PINs 3 - Neue Autorität - Folge 4 (Teil 1) Aufwachsen in geschlossenen, religiös-weltanschaulichen Familiensystemen
- Folge 4 (Teil 2) Aufwachsen in geschlossenen, religiös-weltanschaulichen Familiensystemen
- Folge 4 (Teil 3)Aufwachsen in geschlossen religiös-weltanschaulichen Familiensystemen: Interview mit Michael Gerland, Kriminologe (M.A.), Dipl. Sozialpädagoge und systemischer Therapeut
- Folge 5 Mein Tanzbereich-Dein Tanzbereich!? Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Radikalisierungsprävention
