Aktuelles

Mehr Nachrichten

Aktuelle Meldungen aus dem L-DZ, den vom L-DZ geförderten zivilgesellschaftlichen Beratungsangeboten und Projekten sowie aus dem Demokratie leben!-Netzwerk finden Sie hier.

Das Archiv gibt Auskunft über frühere Meldungen in der Kateogire Aktuelles.

10.08.2023

Homepage von Afrotopia NDS geht an den Start

Die von Schwarze Schafe e.V. entwickelte Projektidee  Afrotopia NDS wird Realität! 

Vorrangige Ziele des Projekts sind die Etablierung von positiven Narrativen sowie die Herausarbeitung und Darstellung von Faktoren, die entscheidend für das Empowerment von Schwarzen Menschen sein können.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier

 

03.08.2023

Innovationsprojekt "AudreAction" geht in Oldenburg und Umgebung an den Start

Mit einem Kennenlern-Treffen am 26. August 2023 und einem ersten Schreibworkshop im September geht das Projekt AudreAction. Empowerment. Räume schreibend schaffen in Oldenburg in die Umsetzungsphase.

Für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-25  richtet das Projekt On- und Offline-Schreibwerkstätten aus, in denen die Handlungsfähigkeit gegenüber Hatespeech gestärkt wird.

Ziel ist die Auseinandersetzung mit Demokratie, Demokratiefeindlichkeit und Hatespeech in den sozialen Medien und das Erarbeiten innovativer, zielgruppengerechte Formen der aktiven Gegenrede.

Ein digitales, fortlaufendes Archiv der im Projekt entstandenen Texte, Bilder und weiterer Ausdrucksformen auf Instagram soll den Lern- und Entwicklungsprozess und die Ergebnisse des Projekts transparent und für die interessierte Öffentlichkeit auch über den Projektzeitraum hinaus dokumentieren.

Mehr zum Projekt folgt auf Instagram: @aul.nds

Infos zum ersten Treffen und zum Projekt findest Du/ finden Sie auch hier!

AudreAction wird umgesetzt in Trägerschaft der AuL Oldenburg und im Rahmen des Bundesprogramms "DL!" durch das BMFSFJ gefördert.

Der Projekttitel geht auf die Schwarze feministische Poetin und Autorin Audre Lorde zurück. Vor allem für Schwarze und lesbische Communitys weltweit ist sie bis heute eine wichtige Vorkämpferin gegen Rassismus, Sexismus und Homo- und Queerfeindlichkeit und für intersektional-feministische Widerstandsbewegungen.

07.07.2023

Förderung von Kleinprojekten - Für queere SIchtbarkeit/gegen Queerfeindlichkeit

Vor dem Hintergrund der Zunahme
von Gewalt gegen queere Personen und Institutionen (z.B. am Rande des CSD in Hannover 2023) stellt das Landes-Demokratiezentrum (L-DZ) im Niedersächsischen
Justizministerium kurzfristig Mittel für Kleinprojekte bereit, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Ziel der Förderung ist es, durch Kleinprojekte queere Sichtbarkeit und Empowerment zu fördern und so Queerfeindlichkeit etwas aktiv entgegenzusetzen. 


Der Förderaufruf in Gänze (pdf. nicht barrierefrei).

Für Fragen und Antragsformulare bitte kleinprojekte@ldz-niedersachsen.de kontaktieren.

06.07.2023

Happy Birthday - drei Jahre Betroffenenberatung Niedersachsen

Das L-DZ gratuliert ganz herzlich!!! Vor drei Jahren hat die Betroffenenberatung ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem hat das Team mehr als 500 Menschen beraten, die rechte Gewalt erlebt haben. Auch Ragna Joost ist Beraterin bei der Betroffenenberatung. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit, ihrer Motivation und ihren Träumen.  

Hier geht es zum Interview

04.07.2023

RIAS Niedersachsen stellt Jahresbericht 2022 vor

Der Bericht steht als DOWNLOAD bereit.

Erstmalig sind zwei Vorfälle der extremen Gewalt darunter. So wurde auf einer Versammlung ein schwerbehinderter Teilnehmer eines Gegenprotests angegriffen. Der Mann wurde zu Boden gedrängt und verlor das Bewusstsein. Der vorliegende Bericht wirft einen Blick nicht nur auf die Zahlen und Schwere, sondern vor allem auf Erscheinungsformen und weltanschauliche Hintergründe antisemitischer Vorfälle.

Das Spektrum ist groß: Antisemitismus kann Jüdinnen und Juden in allen gesellschaftlichen Schichten und an fast allen öffentlichen (und nicht öffentlichen) Orten begegnen. Er betrifft auch diejenigen, die ihn mitbekommen und unwidersprochen stehen lassen; denn er schränkt die bürgerliche Freiheit ein und gefährdet die Demokratie. Die RIAS Niedersachsen bekannt gewordene Vorfälle können jedoch nur einen Teil der Wirklichkeit abbilden. Es ist von einem großen Dunkelfeld antisemitischer Vorfälle auszugehen.

Mehr zur RIAS Niedersachsen unter: RIAS Niedersachsen - Amadeu Antonio Stiftung (amadeu-antonio-stiftung.de) 

Im Erklärvideo unter: https://youtu.be/AxUJN7_7Wr0

 

RIAS Niedersachsen wird gefördert durch das L-DZ Niedersachsen im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!, im Rahmen des Landesprogramms Demokratie und Menschenrechte und durch Mittel der Landeshauptstadt Hannover.