Aktuelles

Mehr Nachrichten

Aktuelle Meldungen aus dem L-DZ, den vom L-DZ geförderten zivilgesellschaftlichen Beratungsangeboten und Projekten sowie aus dem Demokratie leben!-Netzwerk finden Sie hier.

Das Archiv gibt Auskunft über frühere Meldungen in der Kateogire Aktuelles.

16.05.2023

Perspektiven gegen Antisemitismus

Kompetentes Handeln gegen Antisemitismus ist in unserer Gesellschaft nicht selbstverständlich. Dabei ist das Erkennen von aktuellen Formen des Antisemitismus wichtig, um Gefährdungen der Demokratie zu erkennen und politischen wie religiösen Radikalsierungen vorzubeugen. Besonders in Bildungseinrichtungen und Behörden wächst die Nachfrage nach antisemitismus-kritischer Kompetenz. Das Projekt der VHS Celle und des Celler Netzwerks gegen Antisemitismus vermittelt Sie an Trainer*innen und Berater*innen in Niedersachsen.

Wer kann teilnehmen?

Multiplikator*innen aus schulischer und außerschulischer Bildung sowie aus der Erwachsenenbildung

Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten

Fachkräfte sozialer Arbeit

Studierende

Mitarbeiter*innen von Behörden und Einrichtungen mit sicherheitsrelevanten Aufgabe.

 

Mehr Infos zu Terminen und Konditionen unter: Perspektiven gegen Antisemitismus 

12.05.2023

L-DZ Webseite im neuen Design

Mit unserem neuen Design und Erklärvideos zu unserer Arbeit möchten wir Ihnen das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen, das Bundesprogramm Demokratie leben! und die Beratungsangebote noch anschaulicher machen.

Schauen Sie sich gerne um und nehmen Sie zu uns Kontakt auf:

landesdemokratiezentrum@lprnds.de

19.04.2023

Stellenausschreibung Mobile Beratung

Das Regionalbüro Nord/West der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie hat eine Stellenausschreibung veröffentlicht. Für die Stelle der Fachberatung wird mit Standort Oldenburg eine Person gesucht.

Alle weiteren Infrmationen finden Sie hier

23.03.2023

Stellenausschreibung einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Landes-Demokratiezentrum

Im Niedersächsischen Justizministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Landes-Demokratiezentrum

(L-DZ) Niedersachsen zu besetzen.

 

Bewerbungsfrist ist der 21.4.2023

 

Die Ausschreibung im Detail finden Sie unter diesem LINK.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich an Dr. Preuschaft (menno.preuschaft@mj.niedersachsen.de, 0511-1208714)

 

21.03.2023

Förderaufruf: Stärkung der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Polizei

Das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (L-DZ) im Niedersächsischen Justizministerium ruft zivilgesellschaftliche gemeinnützige Träger auf, Projektanträge zur Bereitstellung eines Angebotes für Kooperations- und Dialogformate zwischen Zivilgesellschaft und Polizei einzureichen. Dafür stellt das L-DZ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ für die Jahre 2023 und 2024 jeweils 120.000 Euro zur Verfügung.

Hier geht es zum Förderaufruf.

Hier geht es zum Antragsformular und hier zum Kosten- und Finanzierungsplan.