Was fördert das L-DZ?
Das Landes-Demokratiezentrum im Landespräventionsrat Niedersachsen am niedersächsischen Justizministerium fördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ u. a. auch Angebote zur Unterstützung von Ausstiegen aus der rechtsextremen Szene.
ZIVAR – ZIVILGESELLSCHAFTLICHE AUSSTIEGSBERATUNG RECHTS
Die zivilgesellschaftlich organisierten Beratungsangebote Distance und RAUSzeit beraten und begleiten niedrigschwellig Personen, die aus rechten/rechtsextremen Zusammenhängen aussteigen wollen. Die Beratungsstellen sind unabhängig von staatlichen Strukturen.
Durch die jeweilige regionale Zuständigkeit ist eine gute Einbindung in die örtlichen Hilfesysteme gewährleistet.
ZIVAR verfügt über Ressourcen im Bereich von schulischer und beruflicher Weiterbildung
und Arbeitsmarktintegration.
Die Beratungsangebote sind Mitglied im „Nordverbund Ausstieg Rechts" und im Dachverband Bundesarbeitsgemeinschaft „Einstieg zum Ausstieg e. V." engagiert.
Kontakt: Regionalbüro Süd RAUSZEIT – AUSSTIEGSHILFE RECHTS
Zentrum Demokratische Bildung
Heinrich-Nordhoff-Straße 73-77
38440 Wolfsburg
Telefon: +49 177 504 530 2
E-Mail: ausstieg@arug-zdb.de
Website: www.arug-zdb.de/ausstieg
Kontakt: Regionalbüro Nord/West DISTANCE – AUSSTIEG RECHTS
Postfach 4005
26030 Oldenburg
Telefon: +49 157 372 195 24
E-Mail: info@distance-ausstieg-rechts.de
Website: distance-ausstieg-rechts.de
Facebook: facebook.com/Distance.Ausstieg.Rechts
lnstagram: instagram.com/distance.ausstieg
Beide Anbieter beraten nach den „Qualitätsstandards in der Ausstiegsarbeit“ der Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e. V.