Regionale Fachstellen
Im Bereich der universellen Prävention von religiös-begründeter Radikalisierung und antimuslimischen Rassismus sind die Fachstellen in Hildesheim, Osnabrück und Göttingen niedrigschwellige Erstanlaufstellen bei Fragen, Problemlagen und Beratungsbedarfen. Sie führen Bildungsangebote für Fachkräfte, Multiplikator*innen sowie für Jugendliche und junge Erwachsene durch und sind vor Ort mit anderen wichtigen Akteur*innen, bspw. Moscheen oder Schulen, vernetzt. Durch ihre sozialräumliche Anbindung stellen die Fachstellen einen wichtigen Beitrag zur lokalen Präventionsarbeit dar.
Seit 2022 sind die Bildungsangebote der Fachstellen auf Anfrage auch überregional in ganz Niedersachsen verfügbar. Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeitenden des Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen.
Die Arbeit der Fachstellen wird in der Broschüre "Lokal, Regional, Landesweit - Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention religiös-begründeter Radikalisierung" vorgestellt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns:
per Mail: islam@ldz-niedersachsen.de
oder telefonisch: +49 511 120 8714 oder +49 511 120 8716
oder besuchen Sie die Webseiten der Fachstellen
Hildesheim
Göttingen
Osnabrück