Workshops & Vorträge

Workshop oder Vortrag: Religiös-begründete (sog. Islamistische) Radikalisierung und antimuslimischer Rassismus – Einführung + unterschiedliche Schwerpunkte möglich

Neben einer Einführung in das Thema Islam werden aktuelle Erscheinungsformen islamistischer Strömungen behandelt. Antimuslimischer Rassismus wird ebenfalls, nicht nur als Radikalisierungsfaktor, thematisiert. Verschiedene inhaltliche Schwerpunkte können bei Themen wie islamistisch-konnotierten Populismus, islamistisch-konnotierten Aktivismus, bei Rollenbildern oder Radikalisierung in innerfamiliären Kontexten gesetzt werden. Unser Angebot richtet sich neben zivilgesellschaftlichen Akteur*innen vor allem auch an Multiplikator*innen und (päd.) Fachkräfte sowie Verwaltungsangestellte.

Dauer:  1,5-4 h (je nach Format)
E-Mail: islam@ldz-niedersachsen.de
Tel.: +49 511 120-8716 oder +49 511 120-8714

 

Deutliche Worte – Umgang mit menschenfeindlichen Abwertungen im schulischen Kontext

Ein Schüler beleidigt andere Mitschüler*innen immer wieder mit rassistischen Zwischenrufen. Eine Schülerin provoziert mit antisemitischen Aussagen im Geschichtsunterricht, eine andere wertet ihre Mitschüler*innen ab und begründet dies mit ihrer Religion.

Situationen wie diese können Alltag im schulischen Kontext sein und können eine Vielzahl an Gefühlen bei den verantwortlichen Fachkräften auslösen.

Dieser Workshop soll einen Raum bieten, sich mit pädagogischen Methoden im Umgang mit herauforderndem Verhalten im Schulkontext auseinanderzusetzen.

Wie kann man als Lehrkraft mit solchen Aussagen umgehen? Vielleicht auch wenn sie wiederholend getätigt werden. Was mache ich, wenn sich ein junger Mensch im Unterricht menschenfeindlich äußert? Wie kann ich der Situation begegnen, sodass ich sowohl Betroffene schütze, als auch einen konstruktiven Umgang mit der Situation insgesamt finde?

Anhand konkreter Beispiele soll sich verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit den beschriebenen Situationen genähert werden.

Weitere Inhalte des Workshops sind:

Reflexion der eigenen (pädagogischen) Haltung,

Kennenlernen verschiedener pädagogischer Konzepte,

Dimensionen menschenfeindlicher Äußerungen.

Wie alle unsere Angebote kann auch dieser Workshop nach vorheriger Absprache an die individuellen Bedarfe und Situationen angepasst werden.

Dauer:  2,5h- 5h (je nach Format)
E-Mail: islam@ldz-niedersachsen.de
Tel.: +49 511 120-8716 oder +49 511 120-8714