Dezentrale Infoveranstaltungen
Engagement und Beteiligung der Zivilgesellschaft, das Ansetzen an den Herausforderungen, Problemen und Bedürfnissen vor Ort wie auch das Wissen um bestehende Unterstützungsangebote sind von großer Bedeutung für eine aktive demokratische Gesellschaft. Das L-DZ sucht daher vor allem in Regionen, in denen bestehende Angebote aufgrund großer Distanzen oder fehlender aktiver lokaler Strukturen nur schwer erreichbar und/oder wenig bekannt sind Kooperationspartner*innen, um (digitale) Informationsveranstaltungen gemeinsam durchzuführen – bevorzugt zu folgenden Themen:
- Antisemitismus
- Hass im Netz/Rechtsextremismus online
- Rassismus
- Rechtsextreme Szenen in spezifischen Regionen
- Regionsspezifische Herausforderungen der demokratischen Gesellschaft
- Verschwörungsideologien
- Völkische Siedler*innen
Das Wichtigste in Kürze:
- Kooperationspartner*innen können gemeinnützige Träger, Kommunen, Bündnisse oder kommunale Präventionsräte sein, vor allem aus ländlichen Gebieten.
- Kosten in Höhe von maximal 1.250,00 € können übernommen werden.
- Weitere Informationen und das Formular zum Kooperationsanliegen finden Sie hier.
Kooperationsanliegen können fortlaufend per E-Mail eingereicht werden.
Kontakt:
E-Mail: kooperationsveranstaltungen@ldz-niedersachsen.de
Tel.: +49 511 120 8719