Demokratie braucht Engagement (Kleinprojekte)

Bitte beachten - Für das Jahr 2023 sind derzeit keine Förderungen für Kleinprojekte  geplant. 

 

Für eine offene, vielfältige, demokratische und solidarische Gesellschaft braucht es die Selbstorganisation, Beteiligung und das Engagement der Zivilgesellschaft. Vor diesem Hintergrund fördert das L-DZ Kleinprojekte, die

  • dazu beitragen, dass sich insbesondere junge Menschen für Menschenrechte und Demokratie und gegen Rassismus, politisch- und religiös-begründete Radikalisierung sowie Ausgrenzung einsetzen,
  • demokratische Haltungen stärken,
  • solidarisches Handeln fördern,
  • die antisemitischen, rassistischen und anderen menschenfeindlichen Äußerungen oder Aktivitäten etwas entgegensetzen,
  • Diskriminierungserfahrungen, Bedrohungen und/oder Angriffe sichtbar machen und/oder den Umgang mit solchen Erfahrungen thematisieren,
  • der Verbreitung von Verschwörungsideologien etwas entgegensetzen,
  • die den Zusammenhang von Verschwörungsideologien und Antisemitismus, Rassismus und/oder rechter bzw. religiös-begründeter Radikalisierung und Gewalt thematisieren.

 

Das Wichtigste zur Antragsstellung:

  • Antragstellende sind gemeinnützige Träger mit Sitz in Niedersachsen.
  • Pro Projekt können bis zu 2.500 € beantragt werden.
  • Das Projekt dauert nicht länger als 6 Wochen.
  • Die Form der Projekte bzw. Aktivitäten ist frei wählbar.

 

Antragsfristen für 2022:

  • 28.02.2022
  • 27.06.2022

Zusätzlich können Anträge für Projekte gestellt werden, die kurzfristig auf unvorhergesehene Ereignisse oder Entwicklungen reagieren und bei denen die zeitnahe Umsetzung Voraussetzung für das Erreichen des Förderzwecks ist. Auch können Projekte außerhalb der Antragsfristen eingereicht werden, sofern besondere Umstände (bspw. Krankheit) ein fristgemäßes Einreichen des Projektes behindert haben

 

Förderaufruf und Antragsformulare für 2022: 

 

Kontakt:

E-Mail: kleinprojekte@ldz-niedersachsen.de

Tel: +49 511 120 8716